Körperliche Belastung am Arbeitsplatz

Das Wertvollste in jedem Unternehmen sind gesunde, zufriedene und leistungsfähige Mitarbeiter.

Gesundheitliche Beschwerden auf der Arbeit sind vielen Beschäftigten allerdings nur zu gut bekannt. Dabei wird grundsätzlich zwischen zwei Grundursachen unterschieden: Physische (also rein körperliche) und psychische Belastungen. Viele Arbeitnehmer klagen immer häufiger über schmerzhafte Nackenleiden, Kopfschmerzen, Erschöpfung und Schlaf­störungen.
Vor allem Beschwerden, die auf körperliche Belastungen am Arbeitsplatz zurückgehen – wie durch langes Sitzen und Computerarbeit – gehören mehr und mehr zur Normalität in der Arbeitswelt. So zeichnen sich beispielsweise Rückenschmerzen bis heute als die häufigsten Handlungsdiagnosen bei erwerbstätigen Männern und Frauen aus.

Diese starke Zunahme chronischer Krankheiten wie Muskel – Skelett Erkrankungen (MSE), Hörstürze, Bluthochdruck oder psychischer Leiden wie Überlastungssyndrome, Angststörungen oder Burn-Out führen zu langen Krankheitsausfällen und einer reduzierten Produktivität. 

Ein betriebliches Gesundheitsmanagement und wirksame Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bieten Ihnen die Möglichkeit, Gesundheit, Motivation, Zusammenhalt und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu steigern und den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens langfristig zu sichern.

Wir stärken Ihrem Unternehmen nicht nur sprichwörtlich den Rücken und unterstützen Sie gerne beim Auf- oder Ausbau eines nachhaltig wirksamen betrieblichen Gesundheitsmanagements in Ihrem Unternehmen. 

© 2020 ALL RIGHTS RESERVED
DESIGN UND UMSETZUNG: NETTRIX.DE